’77-’79
Nein. |
EIN |
Stromkreisgeschützt |
1 | – | – |
2 | – | – |
3 | 20 | Kuppelbeleuchtung, Innenbeleuchtung, Gepäckbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung, Uhr, Zigarettenanzünder, Schlüsselwarnsummer |
4 | 20 | Rück-, Park-, Seitenmarkierungs-, Kennzeichen- und Motorhaubenbeleuchtung |
5 | 20 | Brems- und Warnblinkanlage |
6 | 4 | Instrumenten-, Radio-, Heizungs-, Scheibenwischerschalterleuchten |
7 | 25 | Heizung und Klimaanlage |
8 | 20 | Blinker und Rückfahrscheinwerfer |
9 | 10 | Anzeigen, Tempomat, Heckscheibenheizung, Scheinwerfersummer, Sicherheitsgurtwarnsummer |
10 | 10 | Radio, Leerlauf-Stopp-Magnetventil |
11 | 25 | Scheibenwischer und -waschanlage |
Leistungsschalter:
Scheinwerfer — Der Schutzschalter ist in den Scheinwerferschalter integriert, um den Scheinwerferstromkreis zu schützen
Scheibenwischer — Schutzschalter integriert mit Scheibenwischerschalter zum Schutz des Wischerkreises
Elektrische Sitze, elektrische Fensterheber und elektrische Türschlösser – Schutzschalter ist an der Firewall angebracht, um Elektromotoren zu schützen
Schmelzverbindungen:
Schmelzlote befinden sich im Motorraum. Die Messgröße ist auf der Isolierung angegeben und die Farbe entspricht dem zu verschweißenden Draht. Schmelzverbindungen sollten immer vier Gauge kleiner sein als der zu schmelzende Draht
Die Links sind:
Geformte Spleißstelle am Anschluss “BAT” des Anlasser-Magnetventils, 14 Gauge rotes Kabel.
Am Anschlussblock befindet sich eine rote Schmelzsicherung 16 Gauge, um alle nicht abgesicherten Kabel von 12 Gauge oder größer zu schützen.
Der Stromkreis des Amperemeters wird durch 2 rote 20-Gauge-Drahtverbindungen geschützt, die als geformte Spleißstellen am Anschlussblock installiert sind.
’80-’81
Nein. |
EIN |
Stromkreisgeschützt |
1 | 5 | Instrumententafelbeleuchtung, Alarmsummer, Heizungsanzeige, Radioanzeige und Wischerschalterleuchte |
2 | 20 | Choke-Heizung |
3 | – | – |
4 | 30 | Schutzschalter: Elektrische Fensterheber und Schiebedach |
5 | – | – |
6 | 25 | Heizung und Klimaanlage |
7 | 10 | Elektronisches Steuermodul |
8 | – | – |
9 | 25 | Scheibenwischer |
10 | 20 | Bremslicht, Warnblinkanlage |
11 | 10 | Tempomat, Heckscheibenheizung, Tankanzeige, Motorhaubenjalousie, Anzeigen, Regelkreis, Warnleuchten und Summer und Heckklappenentriegelung. |
12 | 20 | Park-, Seitenmarkierungs-, Kennzeichen- und Schlusslichter, Motorraumbeleuchtung |
13 | 10 | Radio und Leerlauf-Stopp-Magnetventil |
14 | 30 | Sicherungsautomat : Elektrische Türschlösser, elektrisch verstellbare Sitze, Heckscheibenheizung und Heckklappenschloss |
fünfzehn | 20 | Rückfahr- und Blinklichter |
16 | 20 | Gepäckraumbeleuchtung, Zigarettenanzünder, Uhr, Handschuhfachbeleuchtung, Innenbeleuchtung, Schlüsselwarnsummer, geschlossene Schleife, Kuppel- und Leseleuchten |
17 | – | – |
18 | – | – |
19 | – | – |
Leistungsschalter:
Scheinwerfer — Der Schutzschalter ist in den Scheinwerferschalter integriert, um den Scheinwerferstromkreis zu schützen.
Scheibenwischer — Schutzschalter integriert mit Scheibenwischerschalter zum Schutz des Wischerkreises.
Elektrische Sitze, elektrische Fensterheber und elektrische Türschlösser – Der Schutzschalter befindet sich auf der Sicherungstafel, um elektrisches Zubehör zu schützen.
Heckscheibenheizung – Der Schutzschalter befindet sich auf der Sicherungstafel, um den Stromkreis der Heckscheibe zu schützen.